
Der GBV stellt sich vor!
Der GBV stellt sich vor!
Der GBV stellt sich vor!
Apfel.Birnen.Berge –
Gärten der „Vergessenen“!
Über 250 alte, fast vergessene und unbekannte Apfel- und Birnensorten aus der sechs Landkreisen zwischen Weilheim und Berchtesgaden sollen bei diesem Projekt in Sortenerhaltungs- und -schaugärten eine Chance zum dauerhaften Überleben bekommen.
Im Landkreis Traunstein entsteht einer von zwei Gesamt-Erhaltungsgärten, in dem ab 2023 alle Sorten besichtigt werden können. Der Grundstein dafür wurde
am 29.10.2022 am Hilgerhof
in Pittenhart gelegt.
Über 40 Ehrenamtliche aus den Gartenbauvereinen, Privatpersonen und Kinder haben mit viel Tatendrang die ersten gut 100 Birnen- und 10 Apfelsorten als kleinbleibende Spindeln gepflanzt.
Der Schaugarten kann jederzeit besichtigt werden !
Willkommen beim Gartenbauverein Schnaitsee eV
Info/ Vorstandschaft
Info
Allgemeine Infos zum Gartenbauverein Schnaitsee
1911 wurde der Verein unter dem Namen "Obst- und Bienenzucht-verein Schnaitsee" gegründet.
Mittlerweile hat der Verein unter dem Namen "Gartanbauverein Schnaitsee e.V." ca. 180 Mitglieder.
Geplant werden jährlich mehrere Aktionen und Ausflüge in und für die Gemeinde Schnaitsee.
Auch ein umfassendes Programm für Kinder wird jedes Jahr angeboten. Wenn Sie mehr über unsere Geschichter erfahren wollen klicken Sie auf den Button "Zur Vereins-Chronik!". Falls Sie dem Verein beitreten wollen nutzen Sie den Button "Mitglied werden!". Unter "Aktuelles" erfahren Neuigkeiten über unseren Verein!
Wir freuen uns über das Interesse am Gartenbauverein Schnaitsee!


Vorstandschaft
hinten von links:
Bgm. Thomas Schmidinger, Hans Wetterstetter, Alexandra Herdegen, Luitgard Graßl, Regina Weidinger, Adrian Jonetzek
vorne von links:
Cornelia Herzinger, Bettina Zieglgänsberger, 2. Vorsitzende Rosina Maron, 1. Vorsitzender Matthias Maier, Schriftführerin Elisabeth Thaler, Maria Scheitzeneder
es fehlen auf dem Foto:
Kassiererin Edith Plank, Luise Lee, Petra Huber
Aktuelle Termine

am Sonntag, 29. Januar 2023
Haus der Dorfgemeinschaft
Hautstraße 14, Vachendorf
Programm
10:00 Uhr Begrüßung
10:10 APFEL BIRNE BERGE - Projektvorstellung
10:30 Uhr Samengärtnerei im Hausgarten
11:30 Uhr Chilli - scharf und gesund
12:30 Uhr Tomatenvielfalt
13:30 Uhr Alte Gemüsesorten & moderne Züchtung
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
10:00 - 15.00 Uhr
Marktplatz der Vielfalt
Teilnehmer
- Garten des Lebens - Annette Holländer
- REINSAAT - samenfestes BIO-Saatgut
- BIO-Gärtnerei HERB, Allgäu
- Experimentiergarten -
Projekt Bodenvielfalt
- DEMETER-Biobauer Hans Posch -
Infos zur Kartoffelvielfalt
- Projekt APFEL BIRNE BERGE -
Sortenvielfalt, Edelreiser
- Schafwollpellets Fam. Waritschlager
- Imkerprodukte
...... und vieles mehr

Traunsteiner Gartentag
am Mittwoch, 15.02.2023,
von 9:00 - 16:30 Uhr
beim Michlwirt in Palling
Programm
9:00 Uhr Begrüßung
Florian Seestaller, Kreisvorsitzender
Markus Breier, Seminarleiter
9:15 Uhr Obstanbau im Garten -
von Bäumen, Blüten und tollen Früchten
Referent: Markus Breier
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr Garten und Wetter -
die Zeichen der Natur erkennen
Hausgarten
Referent: Michael Lukas
12:00 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr Die größten Gartenirrtümer
Referent: Alois Schrögmeier
14:45 Uhr Pause
15:00 Uhr Der Frühling - eine Reise durch den Garten und vom Glüc draussen zu sein
Referent: Anita Leukert
Eintritt: 10,00 €
für Mitglieder im Gartenbauverein
(Mitgliedskarte mitbringen)
20,00 € regulär
Zahlung an der Tageskasse
Einlass nur solange Plätze
vorhanden sind,
Platzreservierungen sind nicht gestattet.
Programme 2023
Jahreshauptprogramm 2023
Februar
Mittwoch, 15.02.2023
Traunsteiner Gartentage in Palling
März
Donnerstag, 23.03.2023
Jahreshauptversammlung
Referent:
Thema:
April
Amt für verstorbene Mitglieder
Juni
Altarschmuck Fronleichnam
Juli
Samstag/Sonntag, 8./9. Juli
2-Tages-Ausflug zur Landesgartenschau nach Freyung und Passau
Gemeinsamer Ausflug mit GBV Waldhausen
September
Donnerstag, 14.09.2021
Tagesausflug zu Fa. Livadi, Schechen
Besuch Riedergarten, Rosenheim
Samstag, 30.09.2023
Kirchenschmuck für Erntedank
Oktober
Sonntag, 08.10.2023
Traunsteiern Apfelmarkt
November
Sonntag, 12.11.2023
Martinimarkt in Schnaitsee
Kinderprogramm 2023
29. März
Palmbuschenbinden
Treffpunkt:
Huber-Halle im
Gewerbegebiet Rumering
24. Mai
Waldspaziergang mit dem
Vogelzwitscherer
Treffpunkt:
ird noch bekannt gegeben
12. Juli
Brotbacken in Sandgrub
Treffpunkt:
Fam. Scheitzeneder, Sandgrub
11. Oktober
Basteln für den Martinimarkt
Treffpunkt:
Huber-Halle im
Gewerbegebiet Rumering
Die Gruppenstunden finden jeweils Mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr statt.
Der Treffpunkt wird in der örtlichen
Presse bekannt gegeben.

Bauernregeln
Januar
Kommt der Frost im Januar nicht,
zeigt im März er sein Gesicht.
----------------------------------------------
An Fabian und Sebastian
fängt oft der rechte Winter an.
----------------------------------------------
Wenn im Jänner die Nebel steigen,
wird sich ein schönes Frühjahr zeigen.
Galerie
Fotos
Adventsränze
Schubkarr´nschieber
Describe your image
Describe your image
Describe your image
Describe your image